top of page

Leistungen

Tierphysiotherapie

Passive Mobilisation

Bei der passiven Mobilisation werden alle Gelenke vorsichtig durchbewegt um folgendes zu erreichen:

- Schmerzlinderung

- Bildungsanregung der Gelenkflüssigkeit (Synovia)

- Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit 

- Dehnung der Gelenkkapsel usw.

Dies wird z. B. bei Arthrosen, Lähmungen, Postoperativ etc. angewendet.

Klassische Massagetechnik (KMT)

- Streichungen (Effleurage)

- Knetung (Petrissage)

- Reibung (Friktion)

- Klopfen (Tapotement) usw.

... werden durchgeführt um:

- Durchblutung zu steigern

- Schlackenstoffe abzutransportieren

- Schmerzen zu lindern

- Gewebeverklebungen zu lösen usw.

Dies wird z. B. bei Muskelverspannungen, Postoperativ, Wellnessbehandlungen etc. angewendet.

Gerätetherapie

Die Gerätetherapie zählt zu den "aktiven" Therapien und wird angewendet um:

- Muskulatur aufzubauen

- das Gangbild zu verbessern

- die Koordination und das Gleichgewicht zu beüben

Dies wird z. B. bei neurologischen Erkrankungen, Rehabilitation, Skeletterkrankungen, nach einer Femurkopfresektion  etc. angewendet.

Novafon

Das Novafon zählt zur lokalen Vibrationstherapie. Dadurch können sich Muskeln entspannen (Detonisierung) zur nachhaltigen Schmerzlinderung oder werden angeregt (Tonisierung) um den Muskelaufbau zu fördern.

Hydrotherapie (Unterwasserlaufband)

Hydrotherapie wird durchgeführt um den Blutkreislauf, Stoffwechsel und Muskelaufbau zu fördern und Gelenke zu entlasten.

Beispiele:

- Muskelaufbau

- Gelenkerkrankung

- Lähmungen

- Post-OP

- Verbesserung Kondition

- Gewichtsreduktion

 

 

AmpliVet synchro 3.0

Das AmpliVet, welches zur Elektrotherapie gehört, wird angewendet um:

- Schlackenstoffe abzutransportieren

-die Durchblutung zu fördern

-Schmerzen zu lindern (Oberflächen- und

  Tiefenschmerz) usw.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie um Lymphödeme (Schwellungen) zu behandeln.

Dies wird z. B. zur Narbenbehandlung, postoperativ (nach Kreuzbandriss/KBR,...) bei Lähmungen etc. angewendet.

Dehnungen

Dehnungen können aktiv (durch den Hund) oder passiv (durch den Therapeuten) durchgeführt werden um:

- Muskelfasern zu verlängern

- Sportverletzungen zu vermeiden

- Bewegungsumfang (Range of Motion) zu

   verbessern usw.

Dies wird z. B. vor oder nach dem Training, bei eingeschränkter Mobilität, Muskelverkürzungen, längerer Ruhigstellung (Operation, Verletzung,...) angewendet.

Neurologische Behandlung

Neurologische Behandlungen werden durchgeführt um den Vierbeinern dabei zu helfen, alle verloren gegangenen Bewegungsabläufe wieder neu zu erlernen nach:

- Nervenerkrankungen

- Lähmungen

- längerer Inaktivität (Unfall,...) usw.

Dies wird z. B. bei Bandscheibenvorfällen, Lähmungen etc. angewendet.

 

 

Blutegeltherapie

Die Wirkung des Speichels der Blutegel ist sehr vielfältig:

- gerinnungs- und entzündungshemmend

- Gefäßerweiterung

- hemmt Wundverschluss usw.

Dies wird z. B. bei Wirbelsäulenerkrankungen (Spondylose,...), Hüftgelenksdysplasie / Ellbogendysplasie (HD / ED), Blutohr (Othämatom) etc. angewendet.

Blutegel: Mögliche Nebenwirkung und Rechtsgrundlage

- Allergische Reaktion

- Wundinfektion

- Blutungen!

Nach einer Blutegelbehandlung sollte man beachten das es zu einer gewünschten Nachblutung von         2 - 36 Stunden kommen kann!

Da sich der Blutegel als apothekenpflichtiges Fertighumanarzneimittel einstufen lässt, wurde seit dem 28.01.2022 beschlossen, dass eine Anwendung der Blutegeltherapie am Tier nur nach tierärztlicher Verschreibung oder Abgabe möglich ist.

© 2022 by Larissa Deelen PfotenPhysio Nordhorn

bottom of page